Kategorien: Nachhaltigkeit

  • KI-gestützte Forschung deckt Umweltrisiken durch chemische Gemische in Flüssen auf

    Eine bahnbrechende neue Studie unter der Leitung von Forschern der Universität Birmingham (UoB) zeigt, wie künstliche Intelligenz revolutionäre Einblicke in die komplexen chemischen Gemische in Flusswasser liefern und so den Umweltschutz deutlich verbessern kann. Das interdisziplinäre Team arbeitete mit Wissenschaftlern des Research Centre for Eco-Environmental Sciences (RCEES) in China und der Helmholtz-Gemeinschaft zusammen.

  • Erste Studie dieser Art nutzt Fernerkundung zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung in Flüssen und Seen

    Eine bahnbrechende Studie der University of Minnesota Twin Cities könnte die Überwachung und Bekämpfung der Plastikverschmutzung in Süßwasserumgebungen wie Flüssen und Seen revolutionieren. Die in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Studie stellt den Einsatz von Fernerkundungstechnologie vor, um Plastikmüll aus großen Gewässern effektiv zu verfolgen und möglicherweise zu entfernen…

  • Forscher der Notre Dame finden PFAS in Fitnesstrackern und Smartwatch-Armbändern

    Fitnesstracker und Smartwatch-Armbänder, beliebte Accessoires für Gesundheitsbegeisterte, stehen nun auf dem Prüfstand, da Forscher der University of Notre Dame beunruhigende Erkenntnisse über ihre chemische Zusammensetzung bekannt geben. Die in Environmental Science & Technology Letters veröffentlichte Studie hebt das Vorhandensein von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in mehreren Armbändern hervor, was gesundheitliche Bedenken auslöst. Von…

  • Neue Studie zeigt: Nahrungsmittelproduktion durch fossile Brennstoffe zu hohen Umweltkosten

    Die globale Nahrungsmittelproduktion ist stark von fossilen Brennstoffen abhängig, was erhebliche Umweltprobleme verursacht, so eine neue Studie, die in PNAS Nexus von Forschern aus Norwegen, Österreich und der Schweiz veröffentlicht wurde. Diese wichtige Forschung befasst sich mit der Energiedynamik der Landwirtschaft und zeigt die Ineffizienz unserer derzeitigen Nahrungsmittelsysteme auf. Die Studie unter der Leitung von Kajwan Rasul, einem…

  • Forscher präsentieren Durchbruch bei sichereren, nachhaltigeren Batterien auf Zinkbasis

    In einer bahnbrechenden Studie, die in Angewandte Chemie veröffentlicht wurde, stellten Forscher unter der Leitung der Case Western Reserve University einen bedeutenden Fortschritt in der Zink-Schwefel-Batterietechnologie vor. Diese Entwicklung könnte den Weg für sicherere, nachhaltigere und kostengünstigere Energiespeicherlösungen ebnen und möglicherweise die allgegenwärtigen, aber problematischen Lithium-Ionen-Batterien ersetzen. „Diese Forschung stellt einen großen Schritt vorwärts in der…

  • Innovative schwimmende Drohnen fangen Mikroplastik effizient aus dem Wasser

    Die Verschmutzung durch Mikroplastik ist ein dringendes Umweltproblem. Von unserem Leitungswasser bis hin zu riesigen Ozeanen sind überall schädliche Kunststoffe zu finden. Um dieses Problem anzugehen, haben Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) eine bahnbrechende Lösung entwickelt: schwimmende Drohnen, die mit fortschrittlichen hydrophilen Zahnstrukturen ausgestattet sind, die Mikroplastik effizient einfangen sollen. Mikroplastik, kleine Plastikteile…

  • Studie zeigt: Fernfreundschaften fördern Naturschutzbemühungen

    Freundschaften über große Entfernungen hinweg aufrechtzuerhalten, kann eine Herausforderung sein, aber eine aktuelle Studie zeigt, dass diese Beziehungen erhebliche Vorteile für den Umweltschutz bieten. Eine von der Washington State University geleitete und in Conservation Letters veröffentlichte Studie hat ergeben, dass soziale Verbindungen über große Entfernungen hinweg einen positiven Einfluss auf den gemeindebasierten Naturschutz haben. Obwohl sich die Studie auf Fischerdörfer im Norden konzentrierte…

  • Innovative Filtertechnologie zielt auf giftige PFAS im Trinkwasser ab

    Ein internationales Forscherteam hat einen bedeutenden Durchbruch im Kampf gegen giftige Chemikalien im Trinkwasser verkündet. Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), auch als „ewige Chemikalien“ bekannt, stellen aufgrund ihrer Zersetzungsbeständigkeit eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit von Mensch und Tier dar. Eine von der Technischen Universität München (TUM) geleitete Zusammenarbeit hat…

  • Ingenieure der University of Wisconsin-Madison entwickeln wichtigen Zusatzstoff zur kostengünstigen Speicherung grüner Energie

    Ingenieuren der University of Wisconsin-Madison ist ein bedeutender Durchbruch gelungen, der die kostengünstige Speicherung erneuerbarer Energien revolutionieren könnte. Sie haben einen wasserlöslichen chemischen Zusatzstoff entwickelt, der die Leistung von Bromid-Fluidbatterien, einer vielversprechenden Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, drastisch verbessert. „Bromid-basierte Flussbatterien sind eine vielversprechende Lösung, aber es gibt viele chaotische elektrochemische Probleme…“

  • Schutzbeschichtung verdoppelt Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

    In einem bahnbrechenden Fortschritt, der die Photovoltaikindustrie revolutionieren könnte, haben Wissenschaftler unter der Leitung der Northwestern University eine neuartige Schutzbeschichtung für Perowskit-Solarzellen entwickelt. Dieser Fortschritt könnte die Lebensdauer dieser Zellen erheblich verlängern und sie für eine breite praktische Anwendung geeignet machen. Perowskit-Solarzellen faszinieren Forscher schon seit Jahren wegen ihrer überlegenen…