Kategorien: AI

  • KI zur Vorhersage von Schizophrenie und bipolarer Störung

    Schizophrenie und bipolare Störungen sind lähmende psychische Erkrankungen, die oft im frühen Erwachsenenalter auftreten. Obwohl es wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt, sind diese in hohem Maße von einer schnellen und genauen Diagnose abhängig – eine Herausforderung, die die medizinische Gemeinschaft seit Jahren vor Probleme stellt. Nun veröffentlichten Forschungsergebnisse der Universität Aarhus und des Universitätsklinikums Aarhus – Psychiatrie im Fachjournal JAMA…

  • Neue Studie zeigt, wie KI die Pandemievorsorge verändern kann

    In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, enthüllte ein Team internationaler Wissenschaftler, wie Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) die Pandemievorsorge in den nächsten fünf Jahren revolutionieren könnten. Die Forschung unterstreicht, dass die Integration von KI in die Reaktionssysteme der Länder unzählige Leben retten könnte, indem sie den Ort und die Entwicklung von Krankheitsausbrüchen genauer vorhersagt.…

  • Neues KI-Framework soll Voreingenommenheit bei kritischen Entscheidungen beseitigen

    Ein Forscherteam des Instituts für Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz (DATAI) an der Universität Navarra hat eine neue Methode entwickelt, um die Fairness und Zuverlässigkeit von künstlichen Intelligenzmodellen zu verbessern, die für kritische Entscheidungen verwendet werden. Diese Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Leben von Einzelpersonen und die Arbeit von Organisationen, insbesondere in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Justiz …

  • Neue Studie der University of Surrey fordert Rechenschaftspflicht im Bereich KI

    Von der University of Surrey kommt ein Ruf nach mehr Transparenz bei künstlicher Intelligenz, da KI-Systeme immer mehr Einfluss auf wichtige Bereiche wie das Gesundheitswesen, das Bankwesen und die Verbrechensbekämpfung nehmen. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der sogenannten „Blackbox“-Natur vieler KI-Modelle plädieren die Forscher für eine Überarbeitung der Art und Weise, wie diese Systeme genutzt werden…

  • Neues KI-Framework für nachhaltigere Stadtplanung

    Dank einer aktuellen Studie, die künstliche Intelligenz und Fernerkundungstechnologien nutzt, um Baumaterialien mit beispielloser Genauigkeit zu identifizieren, zeichnet sich eine neue Ära der nachhaltigen Stadtplanung ab. Die Forschung, eine Zusammenarbeit zwischen der Peking-Universität und der Universität von Süddänemark, verspricht eine Revolution in der Art und Weise, wie Städte Gebäude planen und nachrüsten, um sie besser zu nutzen…

  • Neue Studie fordert dringende Bekämpfung der Voreingenommenheit bei KI

    In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Information & Management veröffentlicht wurde, weisen Forscher auf die dringende Notwendigkeit hin, inhärente Vorurteile in generativen KI-Modellen durch die Entwicklung und Implementierung ethischer, erklärbarer KI zu bekämpfen. Die Forschung weist darauf hin, dass die eingebauten Vorurteile großer Sprachmodelle (LLMs) weitreichende Folgen haben könnten, wenn sie erschwinglicher und weit verbreiteter werden…

  • Neues KI-Modell identifiziert genetische Risikofaktoren für Parkinson

    In einer neuen Studie haben Forscher unter der Leitung des Cleveland Clinic Genome Center erfolgreich fortschrittliche Genetikmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) eingesetzt, um genetische Faktoren zu identifizieren, die mit der Parkinson-Krankheit in Zusammenhang stehen, und von der FDA zugelassene Medikamente zu finden, die für die Behandlung umfunktioniert werden könnten. Die in der Zeitschrift npj Parkinson's Disease veröffentlichte Forschung verwendet einen systembiologischen Ansatz. Diese Methodik…

  • Neue Studie: KI übertrifft menschliche Krisenhelfer in puncto Empathie

    Künstliche Intelligenz kann möglicherweise besser Empathie zeigen als Menschen, so eine neue Studie von Forschern der University of Toronto Scarborough. Die in Communications Psychology veröffentlichte Studie legt nahe, dass KI-Tools wie ChatGPT empathische Antworten liefern können, die als mitfühlender bewertet werden als die von normalen Menschen und trainierten…

  • Warum die meisten Unternehmen die Vorteile der KI nicht nutzen

    Forscher der Aalto-Universität haben einen zwingenden Grund dafür entdeckt, warum die meisten Unternehmen nicht die erwarteten Vorteile aus der künstlichen Intelligenz ziehen: Nicht die Technologie selbst, sondern die emotionalen und verhaltensmäßigen Reaktionen der Mitarbeiter stellen die eigentlichen Herausforderungen dar. Obwohl KI das Potenzial hat, Entscheidungsprozesse zu revolutionieren, Innovationen anzustoßen und die Produktivität der Mitarbeiter deutlich zu steigern, schrecken viele Unternehmen ab, die KI zu nutzen.

  • KI simuliert Gletschermodellierung in den Alpen präzise

    In einem außergewöhnlichen wissenschaftlichen Durchbruch haben Forscher unter der Leitung der Universität Lausanne (UNIL) künstliche Intelligenz genutzt, um die computergestützte Modellierung der Gletscherdynamik deutlich zu beschleunigen. Unter Anwendung modernster KI-Techniken simulierte das Team erfolgreich die Eisbedeckung der Alpen während der letzten Eiszeit und stellte fest, dass frühere Modelle die Eisdicke um 35-50 % überschätzt hatten. Ihre…