-
Ist KI in der Lage, Geschichtsprüfungen auf Doktoratsniveau zu bestehen?
Chatbots mit künstlicher Intelligenz haben Bereiche vom Kundenservice bis zur Rechtsforschung revolutioniert, aber neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass diese Systeme immer noch mit komplexem historischem Wissen zu kämpfen haben. Ein Team aus Komplexitätswissenschaftlern und KI-Experten hat kürzlich die Leistung fortschrittlicher Sprachmodelle, darunter ChatGPT-4, bei Geschichtsfragen auf Doktorandenniveau bewertet. Die Ergebnisse, die auf der NeurIPS-Konferenz in… vorgestellt wurden
-
Neue Trainingsmethode für KI-Energieeffizienz
Forscher der Universität Bonn haben einen neuen Fortschritt in der künstlichen Intelligenz angekündigt, der den Energieverbrauch von KI-Systemen deutlich senken könnte. Ihre neue Methode zum Trainieren von neuronalen Netzwerken verspricht, KI-Anwendungen wie ChatGPT deutlich energieeffizienter zu machen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht. Nachahmung…
-
Neues mathematisches Modell zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit in der KI
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist, vom Online-Banking bis zur Strafverfolgung, bietet eine bahnbrechende Entdeckung von Forschern des Oxford Internet Institute, des Imperial College London und der UCLouvain eine überzeugende Lösung zur Minderung von Datenschutzrisiken. Ihr innovatives mathematisches Modell, das in Nature Communications veröffentlicht wurde, verspricht, das Verständnis und die Regulierung der KI-gesteuerten Identifizierung zu verbessern…
-
Bahnbrechende Studie zeigt, dass Soziolinguistik entscheidend zur Bekämpfung von KI-Voreingenommenheit ist
Neue Forschungsergebnisse der Universität Birmingham beleuchten einen wichtigen Weg zur Verbesserung großer Sprachmodelle (LLMs) durch die Integration soziolinguistischer Prinzipien. Dieser innovative Ansatz könnte die Fairness und Zuverlässigkeit von künstlichen Intelligenzsystemen wie ChatGPT erheblich verbessern und weit verbreitete Probleme wie Fehlinformationen und gesellschaftliche Vorurteile angehen. Die in Frontiers in Artificial veröffentlichte Studie…
-
Verbesserte Erkennung häufiger Schlafstörungen durch KI
Dank einer bahnbrechenden Entwicklung eines Forscherteams unter der Leitung von Mount Sinai können Millionen von Menschen weltweit nun möglicherweise schnellere und genauere Diagnosen für eine häufige, aber schwierige Schlafstörung erhalten. Diese Pionierleistung hat einen KI-gestützten Algorithmus verbessert, der Videoaufzeichnungen klinischer Schlaftests analysieren kann. Die Entwicklung, die in… veröffentlicht wurde, ist ein bahnbrechender Fortschritt.
-
KI deckt Langzeitpflegebedarf bei COVID-19 in Krankenhäusern auf
Forscher unter der Leitung der Perelman School of Medicine an der University of Pennsylvania haben eine bahnbrechende Technik vorgestellt, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um die Versorgung von Long-COVID-Patienten zu optimieren, indem Behandlungspläne an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Patientengruppen angepasst werden. Diese in der Zeitschrift Cell Patterns veröffentlichte Studie stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung personalisierter…
-
Wissenschaftler nutzen KI, um Methanemissionen in der Nutztierhaltung zu senken
In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Animal Frontiers veröffentlicht wurde, haben Forscher des USDA Agricultural Research Service (ARS) und der Iowa State University (ISU) das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz aufgezeigt, um die Identifizierung von Lösungen zur Reduzierung der enterischen Methan-Emissionen von Rindern zu beschleunigen – ein wesentlicher Faktor sowohl für die Landwirtschaft als auch für die gesamten USA…
-
Wie KI-Technologie den IVF-Erfolg steigern kann
In einem bedeutenden Durchbruch haben Forscher herausgefunden, wie künstliche Intelligenz die Erfolgsraten von In-vitro-Fertilisationsbehandlungen (IVF) verbessern kann. Die in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie wurde vom Imperial College London, der University of Glasgow und der University of St Andrews in Zusammenarbeit mit Klinikern des Imperial College Healthcare NHS Trust durchgeführt.…
-
Neues KI-Tool bekämpft globale Antibiotikaresistenz
Ein Durchbruch in der KI wird den weltweiten Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen (AMR) revolutionieren. Ein internationales Forscherteam – unter der gemeinsamen Leitung von Yong-Guan Zhu, Professor für Umweltbiologie an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS), und David Graham, Forschungsprofessor am Department of Biosciences der Durham University – hat eine hochmoderne KI-Technologie entwickelt, die es den Forschern ermöglicht, ihre Resistenzen zu reduzieren und ihre Resistenzen zu verbessern.
-
KI steigert Brustkrebs-Erkennungsrate in Deutschland um fast 18 %
Eine neue in Deutschland durchgeführte Studie hat ergeben, dass künstliche Intelligenz die Brustkrebserkennungsrate im deutschen Mammographie-Screening-Programm (MSP) um fast 18 % steigern kann. Diese Verbesserung erfolgt ohne eine Zunahme falsch-positiver Ergebnisse oder unnötiger Nachuntersuchungen und stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Medizintechnik dar. Die in der Zeitschrift Nature Medicine veröffentlichte Studie betont…